Einträge von Ritt_Max

Dr. Miriam Klausberger – Scientist // Austrian Centre of Industrial Biotechnology

„Du bist aber auch nicht in Wien geboren, woher bist du ursprünglich?“, bekomme ich oft als Frage in meiner Wahl-Heimat Wien gestellt, da mich mein Dialekt als Nicht-Wienerin verrät. Ganz stolz erzähle ich vom kleinen Ort Weyer und verdeutliche die Lage des Ortes immer als „gelegen im Drei-Bundesländer-Eck und du brauchst in alle Richtungen fast […]

Reini Fischer – Regionskoordinator der Kath. Jugend, Musiker von Dr. Rock

Mit dem Bertholdsaal hat die Pfarre Weyer vor 20 Jahren jungen Menschen uneigennützig Raum zur Entfaltung gegeben. Ich selbst konnte meine Talente und Fahigkeiten entdecken und fand in den Räumlichkeiten des Bertholdsaals den Platz und die Möglichkeiten diese zum Ausdruck zu bringen. Der Bertholdsaal ist daher ein wichtiger Teil meiner Biographie. Ohne die ersten Auftritte […]

Eva Aigner – Lehrerin

In Zeiten oft schwer verdaulichen musikalischen Fastfoods ist das Angebot des Berholdsaal eine dringend notwendige Alternative. Save the place! Eva Aigner Lehrerin Weyer

Brenn Andreas – Projektleiter

Eine Weiterführung des Bertholdsaales ist für die Region von großer Bedeutung. Hier gibt es eine Möglichkeit kulturelle Akzente zu setzen. Darüber hinaus macht der Bertholdsaal die Region, im speziellen Weyer, über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Save the place! Brenn Andreas Projektleiter Kirchberg-Thening

Dr. Erich Dallhammer – Geschäftsführer Österreichisches Institut für Raumplanung, Gründungsmitglied Trägerverein Bertholdsaal

Als wir damals 1997 die Chance bekamen, den Bertholdsaal für Veranstaltungen wieder nutzbar zu machen, setzte das bei viel positive Energie frei. Eine einmalige Möglichkeit, einen Ort für Konzerte und Kulturveranstaltung in Weyer zu bekommen! Der Pfarre und insbesondere Pfarrer Karl Lindner und Konrad Rumetzhofer gilt da auch nachträglich noch mein Dank. Aber das hieß […]

Christoph Janda – Geologe

Obwohl ich mittlerweile seit vielen Jahren in Wien lebe, ist der Bertholdsaal (BHS) für mich immer noch ein wichtiger Ort mit dem ich sehr viele positive Emotionen verbinde. In den 1970-80iger Jahren war er für mich im Rahmen der Jungschar bereits ein Ort der Gemeinschaft und des offenen Meinungsaustausches. Nach einigen Jahren ohne größere Bedeutung […]

Sandra – Assistentin

Ohne Bertholdsaal sehe die Musik und Kulturlandschaft sehr trist aus in Weyer und Umgebung. Alle Konzerte die ich dort besucht habe (eines sogar organisieren durfte) waren einmalig. Ich möchte kein einziges missen und hoffe es werden noch ganz viele!!! Liebe und Kraft, Sandra Assistentin Weyer/Wien

Simone Riegler-Tauer – Obfrau Musikverein Kleinreifling

Ich habe viele gute Jugenderinnerungen an die Besuche im Bertholdsaal und schätze auch heute die vielseitigen Veranstaltungen dort. Es braucht gerade bei uns am Land Locations wie diese, damit Kultur in allen unterschiedlichen Facetten angeboten werden kann und unsere Gegend auch für junge Leute attraktiv bleibt. Es ist von unschätzbarem Wert, dass wir so viele […]

Flo – Technischer Zeichner

Der Bertholdsaal war für mich der erste Kontrast zum ansonsten recht eintönigen „Fortgehen am Land – Bum zua am Zeltfest“. Ich war in den darauffolgenden Jahren sehr oft zu Gast bei verschiedenen Events, aber ganz besonders ist mir die Performance von ‚Fuckhead‘ in Erinnerung geblieben. So etwas Verrücktes habe ich bis dato nur dort erleben […]

Gillich Christian – FSB.BA. i.a., – Ex-Wirt, – Proletarier.

Es war in den neunzigern des verstrichenen Jahrtausends, es trafen sich die Friks der ersten Stunde in meiner Kaschemme in Raming um zu trinken und zu beraten,die Alten werden sich erinnern. Ideen wurden geboren und verworfen, die beste blieb bis heute BHS. Meine 20 Jahre Vor und Auf der Bühne in der Kathedrale der Kultur […]